Individuell, kompetent und wertschätzend für Sie und Ihre Familie.
Unterstützt von modernster Technik helfen wir rasch und unkompliziert bei akuten Beschwerden und begleiten Sie verlässlich bei Vorsorgeuntersuchungen oder durch längere Krankheit.
Dr.med. Beate
Langner-Wegscheider
Augenärztin
PD DDr.med. Gerald Seidel
Augenarzt
Nadja Wolfslehner
Dipl. Kinder Gesundheits-
und Krankenpflegerin
Anna-Katharina Kneißl
Dipl. Gesundheits-
und Krankenpflegerin
"Berufung ist wo Bedürfnis und Pflicht zur Einheit werden" (Schulz von Thun)
Oberärztin an der Universitäts-Augenklinik, stellvertretende Leitung Uveitis Ambulanz
1998
Schulabschluss mit internationalem Bakkalaureat am United World College of the American West, New Mexico, USA
1999-2004
Studium der Humanmedizin an der Karl-Franzes-Universität und an der Medizinischen Universität Graz
2003-2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Professor Yosuf El-Shabrawi im Bereich Uveitis an der Universitäts-Augenklinik Graz
2005-2013
Ausbildung zur Fachärztin für Augenheilkunde an Universitäts-Augenklinik Graz
in 2006 und 2007
Ausbildungsaufenthalte zum Spezialgebiet Uveitis bei Professor Marc de Smet in Amsterdam und Antwerpen
2007-2019
Leitung der Uveitisambulanz an der Universitäts-Augenklinik Graz
2005-2013
Ausbildung zur Fachärztin für Augenheilkunde an Universitäts-Augenklinik Graz
Mai 2013
Europäische Facharztprüfung, Paris, Fellow of the European Board of Ophthalmology, FEBO
2013-2015
Vorsitzende der Uveitiskommission der Österreichischen Gesellschaft für Ophthalmologie
seit 2019
Stellvertretende Leitung Uveitisambulanz an der Universitäts-Augenklinik Graz
Zahlreiche nationale und internationale Vorträge
18 Pubmed Einträge
"Das Auge ist meine Passion"
Vitreoretinaler Chirurg an der Universitäts-Augenklinik Graz
Oberarzt und Leitung der Uveitisambulanz der Universitäts-Augenklinik Graz
Leitung der Forschungsgruppe zu okulärer Perfusion an der Medizinischen Universität Graz
2004 – 2009
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz
2014 -2015
Forschungsaufenthalt an der Medizinischen Universität Wien
2015
Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO) und unter den Top-10 der Europäischen Facharztprüfung in Paris
2016
Promotion zum Dr. der medizinischen Wissenschaften (PhD-Äquivalent)
2016
Approbation zum Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
2017
Habilitation im Fach Augenheilkunde und Optometrie
Autor von 2 Buchkapiteln zu Makulaerkrankungen
Über 40 nationale und internationale Vorträge
19 PubMed Einträge
Die Arbeit mit Menschen bereitet mir sehr große Freude. Ich habe bereits jahrelange Erfahrung in der Koordination des Praxisablaufes und der Betreuung von Patientinnen und Patienten gesammelt.
Als Diplom Kinder Gesundheits- und Krankenschwester liegen mir besonders auch unsere kleinen PatientInnen am Herzen. Sie sollen sich stets gut betreut und sehr wohl bei uns fühlen.
Durch meine langjährige Tätigkeit als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin konnte ich mir Wissen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen aneignen. Ergänzend absolvierte ich das Bachelorstudium für Pflege- und Gesundheitswissenschaften, sowie verschiedene Diplom-Lehrgänge. Seit einigen Jahren bin ich nun in der Augenordination zuständig für die organisatorischen Tätigkeiten und die Betreuung der ankommenden (kleinen und großen) Patientinnen und Patienten. Mit Menschen zu arbeiten, Gespräche zu führen und ihnen zu helfen bereitet mir viel Freude und macht so die Arbeit zum Vergnügen.
oder
telefonisch zu unseren Öffnungszeiten
unter 0316 / 252206